Die Phalaenopsis – wegen der Form ihrer Blüten auch Schmetterlingsorchidee genannt – ist die wohl meistverkaufte Orchidee in Deutschland. Früher ein Exot und nur schwer zu bekommen gibt es sie heute nahezu überall, sogar im Supermarkt nebenan. Und es gibt unzählige Phalaenopsis Arten.
Ihre Beliebtheit verdankt sie neben ihren tollen und üppigen Blüten nicht zuletzt der vergleichsweise einfachen und unkomplizierten Kultur. Vor allem die aus ihr gekreuzten Multihybriden sind dankbare und im positiven Sinne fast schon anspruchslose Zeitgenossen.
Hier findet ihr Tipps zur Kultur von Phalaenopsis
Es gibt sie in fast allen denkbaren Blütenfarben und Musterungen. Auch einige Duftorchideen sind unter den Phalaenopsis zu finden. Ist eine blühend gekaufte Phalaenopsis verblüht, könnt ihr sie mit diesen 5 Tipps wieder zum Blühen bringen. Die Tipps enthalten im Grunde auch die wesentlichen Faktoren, die man bei der Kultur beachten muss, um lange Freude an den Pflanzen zu haben. Und hilfreiche Tipps für den Kauf gibt es hier. Wollt ihr die Luftfeuchtigkeit für die Phalaenopsis lokal erhöhen sind Fensterbankschalen ein Mittel der Wahl. Und auch für Hilfe bei Knospenfall ist auf dem Orchideenfans Blog gesorgt. 🙂
Phalaenopsis Arten Bildergalerie
Da mich die Phalaenopsis mit ihrer Blütenvielfalt selber sehr faszinieren und ich sie zuhause und auf Ausstellungen schon vielfach abgelichtet habe möchte ich euch verschiedene Arten, Kreuzungen und auch Multihybriden in einer Bildergalerie vorstellen. Die Bildergalerie erweitere ich laufend, sobald mir eine neue Phalaenopsis vor die Linse kommt. So entsteht mit der Zeit eine große Sammlung von Blütenbildern verschiedenster Phalaenopsis.
Ich habe sowohl Naturformen, also solche Phalaenopsis Arten, die genau so in der Natur vorkommen, als auch aus ihnen gekreuzte Primär- und Multihybriden abgelichtet. Primärhybriden sind aus zwei Naturformen gekreuzte Arten, Multihybriden entsprechend aus den Primärhybriden durch weitere Kreuzungen untereinander entstandene Arten. Mitunter werden Arten und Kreuzungen gezielt wieder miteinander gekreuzt und der Vorgang mehrmals wiederholt, um ein gewünschtes Blütenergebnis zu erzielen. Besonders beliebte Kreuzungen werden dann für den Handel massenhaft vermehrt. Bei den spezialisierten Orchideenhändlern kann man teils besonders seltene Phalaenopsis Arten und neue Hybriden bekommen. Öfter mal in deren Onlineshops zu stöbern kann sich also lohnen.
Die Hauptblütezeit liegt bei Phalaenopsis übrigens in den Wintermonaten. Einer der Gründe, weshalb im Winter und Frühjahr die so viele Orchideenausstellungen stattfinden.
Sowohl bei den Naturformen als auch bei den Kreuzungen findet man tolle, atemberaubende Blüten. Seht selbst! Durch Anklicken könnt ihr die Bilder vergrößern.








































Hallo Jessica
Ganz tolle Bildergalerie
Bin am durchstöbern und lesen
Hoffe bekomme meine Orchidee wieder fit
Hab keine Lust nur zum papperln
Kaputt geht scneller as wideder fit zu bekommen braucht einen langen Atmen
Bin auch sehr froh die gefunden zu haben
Lg grüsse Hildegard
Hallo Hildegard,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich habe deine Mails erhalten, es wird noch eine kleine Weile dauern, bis ich dir antworten kann :-). Aber keine Sorge, eine Anwort kommt.
Viele Grüße
Jessica
[…] Lippe (Labellum) geformt. Die Vielfalt der Orchideenblüten lässt sich ansatzweise erahnen in der Phalaenopsis-Bildergalerie auf dem Orchideenfans […]
Hallo, ich habe deine Seite grade entdeckt & wollte einfach mal einen Kommentar da lassen! 🙂
Seid ich klein bin habe ich meiner Mutter bei der Orchideenpflege geholfen.
Letztes Jahr habe ich dann 3 weiße Phalaenopsen von Bekannten übernommen die in einem mieserablen Zustand waren & habe einfach mein Glück versucht.
Siehe da die 3 Orchideen haben tatsächlich überlebt & tragen jetzt wieder neue Blüten, Wurzeln wachsen wie verrückt & auch neue Blätter sind mittlerweile gewachsen.
Also sind mittlerweile noch weitere eingezogen unter anderem Jungpflanzen sowie weitere Sorgenkinder die gepäppelt werden.
Ich kann wirklich bestätigen was du bereits geschrieben hast: Wirklich jeder kann Orchideen wieder zum blühen bringen!
Ich habe hier noch 1,2 Tipps gefunden die ich noch nicht kannte & direkt mal bei mir getestet werden.
Ich werde jetzt aber erstmal die Seite weiter durchstöbern
Lg
Liebe Jasmin,
Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die positive Rückmeldung zu meiner Seite. Freut mich sehr, dass auch für dich noch der eine oder andere neue Tipp dabei ist. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg weiterhin mit deinen Orchideen und natürlich viel Freude.
Liebe Grüße
Jessica
Eine wunderschöne Bildgalerie. Auch die Natur hat Sinn für die Schönheit
Vielen Dank für deinen netten Kommentar Melitta. Viele Grüße Jessica
Einfach toll ich könnte die Bilder den ganzen Tag bewundern.
Danke für deinen Kommentar Evi. Das freut mich. Viele Grüße Jessica
Da sieht man wie unglaublich vielfältig und wunderschön diese Gattung ist. Die Phalaenopsis Fieber hat mich auch total gepackt. Vor allem die Naturformen oder Primärhybriden faszinieren mich.
Toll,eine schöne Bildergalerie der Phalaeopsis.