Usambaraveilchen gelten in unserer heutigen Zeit als etwas angestaubte, nostalgische Blühpflanze. Mittlerweile hat sich jedoch viel bei der Anzahl der Züchtungen und Sorten getan, und sie trumpfen mit modernen, verspielten Details auf. Auch lassen sich Usambaraveilchen wunderbar mit anderen Pflanzen wie Orchideen kombinieren, da die Pflegeansprüche sehr ähnlich sind.
Es gibt Sorten mit bunten Blättern in verschiedenen Weiß- und Gelbschattierungen oder mit zweifarbige Blüten in skurrilen Formen, die nur erahnen lassen, dass es sich um Usambaraveilchen handelt. Sehr beliebt sind kleine Sorten, sogenannte „Mikrominiaturen“, deren Laub kaum größer als ein Daumennagel ist.
In Deutschland erhält man diese speziellen Sorten und Züchtungen zumeist nur über Sammler und Liebhaber. Sebastian Genz von Basti‘s Violet Collection ist einer dieser Liebhaber. Er bietet besondere Sorten und eigene Züchtungen in Deutschland an und zeigt damit, dass Usambaraveilchen mehr sind als die Pflanze aus Großmutters Zeit in Blau oder Rosa.
Im November 2017 war Sebastian Genz von Basti`s Violet Collection mit seinen Usambaraveilchen im MDR Garten zu sehen und hat zur Pflege und Vielfalt der Sorten gesprochen und einige Sorten vorgestellt.
Webseite: Basti‘s Violet Collection
Facebookseite: Basti‘s Violet Collection
Copyright Text: Sebastian Genz