Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, dann weißt du vielleicht schon, dass ich einige meiner Orchideen im Orchitop* kultiviere. Das Orchitop ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Orchideen zugeschnittener Topf.
Letzten Sommer haben die Erfinder dieses Orchideentopfs ein Orchitop im neuen Design auf den Markt gebracht, das Orchitop Scoop*. Und das musste ich natürlich sofort testen.
Dass es bis zu diesem Beitrag eine ganze Weile gedauert ist übrigens den Corona-Lockdowns zu verdanken. Da hatten sich die Prioritäten dann zeitweise etwas verschoben.
Aber wie sagt man so schön, was lange währt, wird endlich gut…oder: besser spät als nie. 😀
Warum überhaupt ein neues Orchitop?
Zu dieser Frage habe ich den Orchitop-Geschäftsführer Ralf Beck befragt. Seine Antwort:
Mit dem neuen Design möchten wir jenen Kunden eine Alternative bieten, die das Orchitop gerne nutzen, denen das Stäbchendesign aber nicht so gut gefällt. Das Orchitop Scoop sieht mehr aus wie ein Topf.
Da kann ich nur zustimmen. Mir gefällt das neue Design auch besser als die runden Stäbchen vorher.
Unterschiede nicht nur im Design
Gibt es neben der anderen Optik weitere Unterschiede zwischen dem Orchitop* und dem Orchitop Scoop*? Auch das wollte ich von Ralf wissen und er hat gerne geantwortet:
Auch wenn wir den Fokus beim Orchitop Scoop primär auf die Optik gelegt haben, ergeben sich durch das neue Design in der Orchideenkultur spannende Nebeneffekte. Durch die breiteren Seitenteile hält sich beispielsweise die Feuchtigkeit geringfügig länger im Substrat, so dass die Gießintervalle länger werden. Durch das schlankere Design des neuen Untersetzers nimmt es ausserdem weniger Platz auf der Fensterbank ein.
Generell ist das Grundhandling aber dasselbe geblieben und die Vorteile des Orchitops wie optimale Belüftung und einfaches Umtopfen setzen sich auch im Orchitop Scoop fort.
Übrigens gibt es das neue Orchitop aktuell nur in der Größe M, dafür aber schon in vier Farben: grau*, transparent*, weinrot* und perlmutt*. Du kannst es als Set mit Untersetzer kaufen, aber auch beide Komponenten einzeln.
Das Orchitop Scoop im Einsatz
Wie schon erwähnt habe ich gleich im letzten Sommer ein Paket mit mehreren Orchitop-Scoop-Sets bekommen. Ich habe als Farbe transparent ausgewählt, da ich wollte, dass die Töpfe eher unscheinbar sind und die Orchideen im Vordergrund stehen.
Ich nutze das Orchitop immer im Set mit dem Untersetzer, da ich es super praktisch finde, die Orchideen darüber zu Wässern.
Du gießt dann nämlich einfach, sobald der Topf sich beim Anheben leicht anfühlt, den Untersetzer voll Wasser und die Orchideenwurzeln bedienen sich quasi selbst. Und wachsen oft sogar vor lauter Freude mit in den Untersetzer hinein.
Umtopfen in das Orchitop Scoop
Das Umtopfen in das Orchitop Scoop ging wie erwartet einfach, genau so wie in das Orchitop im alten Design. Eine einfache Anleitung zum Umtopfen findest du hier auf meinem Blog.
Ein wenig schwergängiger fand ich beim Scoop das Anschrauben des Untersetzers an den eigentlichen Topf. Hier hat es kurz gedauert, bis ich im wahrsten Sinne des Wortes den Dreh raus hatte. Wenn der Untersetzer einmal richtig sitzt, hält er sehr gut und ist fest mit dem Topf verankert.
Anzeige
Price: 11,02 € (1,10 € / l)
5 used & new available from 11,02 € (1,10 € / l)
Price: 10,99 € (1,57 € / l)
7 used & new available from 10,49 € (1,50 € / l)
Price: 10,99 € (1,57 € / l)
7 used & new available from 10,49 € (1,50 € / l)
Die Orchideen im Orchitop Scoop wässern
Das Wässern der Orchideen geht im Scoop wie oben schon kurz erwähnt genauso einfach wie im alten Orchitop. Du brauchst für meine Methode aber unbedingt den zugehörigen Untersetzer.
Den gießt du einfach sobald die Orchidee wieder Wasser braucht – teste einfach ob der Topf sich beim Anheben leicht anfühlt – bis zum Rand mit Wasser voll. Die Orchidee saugt sich das Wasser dann über das Substrat und ihre Wurzeln hoch.
Bisher habe ich mit dieser Art zu Wässern im Orchitop und im Orchitop Scoop sehr gute Erfahrungen gemacht. Keine meiner Orchideen hatte Probleme mit Fäulnis und die Wurzeln sind gut gewachsen, teils sogar sehr gut und bis in den Untersetzer hinein.
Ich hatte sogar schon Orchideen, deren Wurzeln den ganzen Untersetzer ausgefüllt haben. Ist das der Fall kannst du überlegen, auf die nächste Größe des Orchitops zu wechseln. Das Scoop gibt es aktuell allerdings nur in der Größe M. Das alte Design ist von S bis L zu haben.
Fazit: Das Scoop gefällt mir und meinen Orchideen
Mein Fazit zum Orchitop Scoop* fällt insgesamt sehr positiv aus. Mir persönlich gefällt die neue Optik deutlich besser als die des alten Orchitops. Ich mag die flachen, breiten Streben deutlich lieber als die runden Stäbe.
Von der Handhabung steht das neue Design dem alten in nichts nach. Und auch meine Orchideen wachsen im neuen Orchitop Scoop sehr gut. Der Untersetzer erleichtert mir zudem das Wässern, was besonders an Bedeutung gewinnt, wenn die Zahl der Orchideen steigt.
Wenn euch das Orchitop Scoop* optisch gefällt, könnt ihr also meiner Meinung nach den Schritt in die Orchideenkultur mit diesem Topf ohne Weiteres wagen.
Berichte mir doch gerne mal in den Kommentaren, ob du das Orchitop* oder Orchitop Scoop* schon nutzt, welche Farben dir am besten gefallen und wie deine Meinung zu diesem Orchideentopf insgesamt ausfällt.
Wenn du magst, komm gerne auch in meine gratis Facebookgruppe Orchideenfans.de Community und zeig mir die Fotos deiner Orchideen im Orchitop (oder auch ohne ;-)).
Viele Grüße
Eure Jessica
___________________
Du magst meinen Blog und möchtest keinen Beitrag von mir mehr verpassen?
Dann freue ich mich, wenn du meine Beiträge abonnierst! Trage dafür einfach rechts neben bzw. unter dem Beitrag deine E-Mail-Adresse ein und bestätige deine Anmeldung. Du bekommst dann immer sofort eine E-Mail, sobald ein neuer Beitrag online geht!
Folge mir gerne auch auf Instagram und abonniere meinen Newsletter!
___________________
Unterstütze mich für noch mehr hochwertigen Orchideen-Content
Du magst meine Seite, meine Tipps, meine Hilfestellungen, meine Blogbeiträge, meinen Einsatz für unsere geliebten Orchideen?!
Dann darfst du mich sehr gerne ab 3 € pro Monat via Steady* unterstützen.
* Steady hilft mir als freiberufliche Texterin dabei, einen kleinen Obulus für meine Arbeit zu erhalten – und trotzdem unabhängig zu bleiben. Der Schlüssel dafür sind Mitgliedschaften.
Deine Hilfe ist nur „einen Coffee to go im Monat weniger“ weit entfernt :-). Ich danke dir von Herzen.
Anzeige
Price: 11,02 € (1,10 € / l)
5 used & new available from 11,02 € (1,10 € / l)
Price: 10,99 € (1,57 € / l)
7 used & new available from 10,49 € (1,50 € / l)
Price: 10,99 € (1,57 € / l)
7 used & new available from 10,49 € (1,50 € / l)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbe-Links. Wenn du auf solch einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Orchitop ist einfach zu teuer, vor allem wenn man eine größere Stückzahl benötigt.
Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar. Bei sehr großen Orchideenbeständen kann das dann in der Tat ins Geld gehen :-D. Ansonsten mal nach Rabattaktionen Ausschau halten, die es meines Wissens nach regelmäßig gibt. Oder in diversen Orchideengruppen nach gebrauchten Töpfen Ausschau halten.
Viele Grüße
Jessica