Angelehnt an das norddeutsche Motto „Nich lang schnacken, Kopp in´ Nacken!“ – wobei mir gerade auffällt, dass „Butter bei die Fische“ auch gepasst hätte – möchte ich euch heute *endlich* die vielen Schnappschüsse zeigen, die ich bei einem Besuch im Orchideengarten Karge im Mai für euch gemacht habe. Schaut und genießt! 🙂
Advertisements
Anzeige
Neue Pflanzen immer erst separat stellen und beobachten, um keine böse Schädlings-Überrsschung zu erleben.
Phalaenopsis Liodora – eine Kreuzung, die meiner Erfahrung nach besonders zu Guttationstropfen neigt.
Neue Pflanzen immer erst separat stellen und beobachten, um keine böse Schädlings-Überrsschung zu erleben.
Für eine üppige Blüte benötigt deine Orchidee genug Energie. Da sie die aus dem Licht zieht, sind helle Fenster das A und O.
Möchte deine Cymbidium nicht mehr blühen kann das verschiedene Gründe haben. Oft ist eine fehlende Temperaturabsenkung im Sommer Schuld, aber auch ein verregneter Sommer kann zu einer Blühpause führen.
Wer solch eine Blütenpracht bei seiner Vanda erleben will muss unbedingt für viel Licht sorgen.
Sind bei deiner Cymbidium die ersten Knospen in Sicht solltest du für gleichmäßige Temperaturen sorgen.
Vanda-Orchideen blühen bevorzugt um diese Jahreszeit.
Die Orchideen mit Wasser zu besprühen ist höchstens an sehr heißen Tagen und bei niedriger Luftfeuchtigkeit ratsam. Ansonsten sollte man den Griff zur Sprühflasche lieber vermeiden.
P.s.: Ich unterstütze den Orchideengarten Karge in Sachen Webseite und Social Media. Meine Berichterstattung hier auf dem Blog bleibt davon unberührt und gewohnt objektiv.