10 Orchideen, die im März 2025 bei mir blühen

Teile diesen Beitrag

Das Jahr ist erst gut zwei Monate alt, aber eines ist jetzt schon klar: Dies wird mit Abstand mein blüten- und artenreichstes Jahr ever. Und ich weiß auch, an welchen beiden Faktoren es liegt. Dazu aber später mehr.

Aktuell zähle ich insgesamt bei mir rund 200 Orchideen. Gut die Hälfte davon hängt an einem Pflanzengitter an der Wand. Wiederum einige Dutzend stehen als Jungpflanzen in meinem XXL-Minigewächshaus (*Werbelink).

Die restlichen Orchideen stehen auf einem Sideboar an einem Südfenster und hängen an ebendiesem an einem weiteren, wenn auch kleineren Pflanzengitter. Ein paar wenige stehen in Orchitopen (*Werbelink) an einem Ostfenster.

10 blühende Orchideen im März 2025

Jetzt möchte ich euch erst einmal 10 der Orchideen zeigen, die aktuell bei mir blühen. Ihr bekommt von jeder Orchidee ein Blütenfoto, den Namen (zum Merken und gegebenenfalls selbst kaufen :-D) sowie eine kurze Info oder Anekdote zur Pflanze.

Die meisten meiner Orchideen stammen von speziellen Orchideengärtnereien. Sie bieten eine besonders große und oft ausgefallene Auswahl an Orchideen in meist sehr guter Qualität. Legen wir los!

Phalaenopsis Mituo Reflex Dragon Allura

Phalaenopsis Mituo Reflex Dragon Allura
Advertisements
Anzeige

Diese wunderschöne Orchidee habe ich im vergangenen Sommer von Orchideen Lucke (Werbung) bekommen. Sie kam damals knospig bei mir an und blühte auch bald. Die ersten Blüten hielten einige Wochen lang.

Dies hier ist nun die erste Nachblüte. Sie ist wieder genauso schön wie ihre Vorgängerinnen. Eine Freundin fand sie so schön, dass sie sich auch gleich eine besorgt hat. Wirklich eine tolle und pflegeleichte Orchidee.

Phalaenopsis Joy Fairy Tale pelorisch

Phalaenopsis Joy Fairy Tale pelorisch

Mit pelorischen Orchideen – also solchen mit Blütenmutationen – musste ich erst länger warm werden. Mittlerweile gefallen mir einige von ihnen aber richtig gut. Eine davon ist diese hier. Ich habe sie vergangenes Jahr blühend von MyOrchids (Werbung) bekommen.

Auch sie hat wie die erste Orchidee nach einer kurzen Blühpause ein zweites Mal angefangen zu blühen. Die Mutation ist eine sogenannte Trilip-Mutation. Statt einer Lippe hat die Blüte gleich drei Lippen. Dadurch bekommt sie diese Form, die an ein Windrad erinnert. Ich mag Form und Farbe sehr und freue mich jeden Tag, dass sie noch blüht.

Phalaenopsis Lioulin Wild Cat

Phalaenopsis Lioulin Wild Cat

Diese Orchidee habe ich ebenfalls von MyOrchids (Werbung). Sie kam allerdings etwas später im letzten Jahr zu mir. Bei Ankunft hatte sie einen kleinen Blütentriebansatz, der sich ziemlich schnell entwickelt hat.

Nun ist die erste Blüte aufgeblüht. Wie erwartet gefällt sie mir außerordentlich gut. Dass sie so pflegeleicht ist, macht es umso schöner. Ich bin gespannt, wie die nächsten Blüten aussehen werden.

Phalaenopsis tetraspis x Little Fox

Phalaenopsis tetraspis x Little Fox

Diese tolle Phalaenopsis stammt wie die erste aus dem Hause Lucke (Werbung). Zu sehen ist hier die Erstblüte. Da ich tetraspis und alles mit ihr Gekreuzte sowieso immer toll finde, gefällt mir auch diese Blüte ausgesprochen gut.

Besonders der charakteristische und hier schön lila-weiß gefärbte Puschel auf der Lippe. Diese Kreuzung ist übrigens eine Hybride aus nur drei Arten, denn bei der Little Fox handelt es sich um eine Primärhybride aus Phalaenopsis javanica x Phalaenopsis mariae.

Phalaenopsis Mini Mark

Phalaenopsis Mini Mark

Dieser wunderschöne Orchideen-Klassiker verzaubert mich immer wieder aufs Neue. Mein Dauerblüher-Exemplar stammt aus der Orchideengärtnerei Wichmann in Celle (Werbung). Diese Orchidee blüht seit ihrer Ankunft im Sommer 2024 durchgehend und hat mittlerweile drei Blütebtriebe.

Schön finde ich, dass die Blüten beim Aufgehen erst einen gelblichen Schimmer haben (hier gut zu sehen) und erst später komplett weiß werden. Das Weiß bildet dann einen tollen Kontrast zum kräftigen Orange.

Werbung – TIPP an dieser Stelle: Mit dem Code Orchideenfans15% bekommst 15 % Rabatt auf deine gesamte Bestellung bei Orchideen Wichmann. Der Code kann auch vor Ort eingelöst werden. Gültig ab einem Einkaufswert von 85 € und bis 31.3.2025. Zusätzlich zum Rabatt bekommst du eine gratis Jungpflanze zu deinem Einkauf dazu.

Phalaenopsis Leonie

Phalaenopsis Leonie

Sad but true: Irgendwann passiert es jeder und jedem einmal. Auch mir ist es schon mehr als einmal passiert. Einmal nicht aufgepasst und schwupps ist der Blütentrieb ab. So auch dieses Mal. Wobei der Trieb hier vorher schon leicht abgeknickt schien.

Ich schätze, dass er aus irgendeinem Grund nicht stabil genug war und die Blüten gleichzeitig so schwer, dass er sie nicht halten konnte. Nun denn, da ich eh nichts mehr ändern konnte, kam der Blütentrieb in eine Vase mit Wasser.

Mal schauen, wie lange er hält. Die Orchidee selbst ist eine meiner ältesten. Sie stammt noch aus dem Orchideengarten Karge, den es leider so mittlerweile nicht mehr gibt.

Phalaenopsis Sogo Vivien Variegata

Phalaenopsis Sogo Vivien Variegata

Bei dieser Orchidee habe ich überlegt, ob ich euch statt der Blüten die Blätter zeige. Denn die sind wunderschön panaschiert. In diesem Fall sind sie hellgrün-dunkelgrün gestreift. Sieht echt toll aus.

Die Orchidee habe ich von einer lieben Freundin geschenkt bekommen, die ich mit dem Orchideenvirus infiziert habe (Grüße an dieser Stelle an meine Namensvetterin Jessica, die den Beitrag wahrscheinlich auch lesen wird).

Aber die Blüten sind ja auch schick, wenn auch eher Richtung Normalo-Multihybride. Ich mag sie.

Phalaenpsis Zheng Min Anaconda

Phalaenpsis Zheng Min Anaconda

Diese absolut wunderbare Orchidee hat mir der liebe Tobias von Orchibias (Werbung) mitgegeben, als ich ihn und seine Gärtnerei in Gelsenkirchen im August 2024 besucht habe.

Ich hatte bei ihm ein ähnliches blühendes Exemplar gesehen und war direkt hin und weg. Damals blühte mein Exemplar noch nicht und hatte auch noch keinen Blütentriebansatz. Umso erfreuter war ich, als ich Ende 2024 einen entdeckte.

Nun ist sie also aufgeblüht und ist definitiv eines meiner Highlights am Orchideengitter. Gut duften tut sie übrigens neben der tollen Optik auch noch. Und sie hat ein panaschiertes Blatt, dass man auch auf dem Bild sieht. Was will man mehr?

Phalaenopsis Leonora Lemon Icecream

Bei dieser Orchidee ist der Name Programm: Die Blüten erinnern mich wirklich an Zitroneneis. Ich mag die Farben so gerne und die Pünktchen noch mehr. Die Orchidee kam im Frühjahr 2024 blühend von Kopf Orchideen (Werbung) zu mir.

Nach der Blüte hat sie einige Monate pausiert. Dann kam erst ein neues Blatt und dann der Blütentrieb, der schnell und wie ihr seht üppig gewachen ist. Eine sehr schöne und dankbare Orchidee, die kompakt wächst und im Verhältnis mit vielen Blüten gleichzeitig blüht. Nur zu empfehlen.

Phalaenopsis G108

Als zehnte im Bunde möchte ich euch heute diese Orchidee vorstellen. Sie ist die jüngste Erstblüte bei mir und geht gerade erst auf. Gekauft habe ich sie bei Orchibias unter dem kryptischen Sortennamen Phalaenopsis G108.

Wenn ich diesen in eine Suchmaschine eingebe finde ich als Namen unter anderem Lucky Star. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Wie auch immer, diese Erstblüte verspricht hübsch zu werden.

Sie ist klein und hat definitiv Pünktchen, was zwei Treffer für mein Beuteschema bedeutet. Ich bin sehr gespannt und werde die gestreckte Blüte dann alsbald bei Instagram zeigen.

Das sind längst nicht alle Orchideen, die aktuell bei mir blühen

Das soll nicht angeberisch klingen, sondern einfach nur meine Freude ausdrücken, die ich gerne mit euch teile. Die 10 Orchideen, die ich euch gerade gezeigt habe, sind nicht alle Orchideen, die aktuell bei mir blühen.

Ich hätte euch noch schätzungsweise 25 bis 30 weitere Exemplare ablichten und vorstellen können. Aber der Beitrag sollte nicht noch länger werden und ich wollte euch nicht langweilen (oder kann ich das mit Orchideenblüten garnicht? :-D).

Stattdessen verrate ich euch jetzt endlich, an welchen zwei Faktoren es meiner Beobachtung nach liegt, dass ich mich dieses Jahr über so viele Blüten an meinen Orchideen freuen darf.

Diese zwei Faktoren machen mich in 2025 so blütenreich

Sicher spielt noch anderes eine Rolle, aber zwei Dinge sind entscheidend für die Blütenpracht bei mir in diesem Jahr.

Nummer 1: Die Anzahl an Orchideen

Wer mir schon länger folgt hat es sicher mitbekommen: In 2024 hat sich die Anzahl meiner Orchideen deutlich vergrößert. Das liegt zum einen an nun wieder frei gewordenen zeitlichen Kapazitäten, als auch an der Lösung des Platzproblems für Orchideen. Schaut hierzu gerne in meinen Beitrag „Mehr Platz für Orchideen ganz ohne Fensterbank„.

Nummer 2: Deutliche bessere Lichtverhältnisse

Zusammen mit der Lösung meines Platzproblems konnte ich auch die Lichtsituation für die meisten meiner Orchideen stark verbessern. Denn ich habe schräg gegenüber des Planzengitters gleich zwei Röhren eines namhaften Herstellers mit Pflanzelicht installiert. Diese geben den Orchideen timergesteuert 12 Stunden Licht am Tag.

Seitdem die Röhren installiert sind, gehen fast alle Orchideen am Gitter ab wie Schmitz Katze. Sie bilden nicht nur mehr und schneller Blütentriebe, sondern an diesen auch mehr Knospen und Blüte. Ein Invest also, dass sich definitiv und dauerhaft lohnt.

Fazit

Trotz Ruckschlägen wie abgeknickten Blütentriebne und dem Verlust von zwei Orchideen durch Stammfäule macht mir das Orchideenhobby aktuell in der Hauptblütezeit besonders viel Spaß. Meine rund 200 Orchideen bieten jeden Tag Gelegenheit zur Entspannung und lassen mich immer wieder etwas Neues entdeckt. Einfach herrlich!

Wenn ihr wissen möchtet, wie es mit meinen Orchideen weitergeht, abonniert gerne die Beiträge auf meinem Blog. Dazu einfach runterscrollen und euch in das Formular eintragen. Ihr werdet dann benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag erscheint.

Habt ihr Fragen oder Anregungen? Wollt ihr berichten, wie es euren Orchideen geht? Dann schreibt gerne in die Kommentare.

Bis bald
Eure Jessica

Folge mir gerne auch auf Instagram, Pinterest und YouTube und abonniere meinen Newsletter!

Unterstütze mich für noch mehr hochwertigen Orchideencontent

Du magst meine Seite und möchtest mich und das Projekt Orchideenfans unterstützen? Dann darfst du das sehr gerne via Steady tun! Steady hilft mir als freiberufliche Texterin dabei, einen kleinen Obulus für meine Arbeit zu erhalten – und trotzdem unabhängig zu bleiben und berichten zu können.

Anzeige

Pokugiardini, Orchideen-Substrat, Reine Kokoschips, 10 Liter

Price: 15,90 € (1,59 € / l)

1 used & new available from 15,90 € (1,59 € / l)

* Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Kauf dadurch nichts. Ich danke dir für deine indirekte Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

Schließe dich 1.204 anderen Abonnenten an. Ich halte deine Daten privat und teile sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies meine Datenschutzerklärung.
Datenschutz

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Advertisements
Anzeige
Impressum | Datenschutz